Benutzerdefinierte Panels
- Wie lang sind die Sonden im kundenspezifischen Panel?
- Kann das Target Enrichment an Genfusionen und SNPs angepasst werden?
- Kann Twist kundenspezifische Panels für die gezielte Methylierungs-Bisulfit-Sequenzierung entwerfen?
- Was ist das Custom Panel Submission Tool?
- Welche Designtypen werden unterstützt?
- Wie beginne ich mit dem Entwurf eines neuen Panels?
- Wo finde ich meine TE-Nummer oder Online-Übermittlungs-ID?
- Was sind erweiterte Funktionen?
- Wie wähle ich ein benutzerdefiniertes Referenzgenom aus?
- Was ist die Stringenz der Wiederholungsfilterung?
- Welche Arten von Zielen kann ich in mein Panel aufnehmen?
- Wie kann ich Ziele manuell eingeben?
- Wie verwende ich die Option „Vorlagendatei“?
- Welche Formate werden für die Eingabe von genomischen Koordinaten und SNPs benötigt?
- Was sind 0-basierte Koordinaten?
- Wie passe ich die Standard-Zieleinstellungen für Gensymbole an?
- Welche Möglichkeiten gibt es, Regionen innerhalb jedes Gens abzudecken?
- Wie gebe ich genomische Koordinaten ein?
- Was ist Kachelung im Kontext genomischer Koordinaten?
- Wie gebe ich SNPs ein?
- Wie gebe ich Sondensequenzen ein?
- Welche Felder werden für Sondensequenzen benötigt?
- Wie überprüfe ich mein Design?
- Welche Informationen werden zum Einreichen meines Designs benötigt?
- Wo kann ich weitere Hilfe erhalten?
- Wo finde ich meine TE-Nummer oder Online-Übermittlungs-ID?
- Wie reiche ich ein RNA- oder Methylierungsdesign ein?
- Wie wähle ich ein benutzerdefiniertes Referenzgenom aus?
- Wie kann ich Ziele manuell eingeben?
- Welche Formate werden für die Eingabe von genomischen Koordinaten und SNPs benötigt?
Allgemeines
- Handelt es sich bei Twist Sonden um RNA oder DNA?
- Kann Twist ein benutzerdefiniertes Anreicherungspanel für andere Arten als Menschen entwickeln?
- Gibt es die Möglichkeit, andere Sondenlängen für ein Target-Enrichment-Panel zu erstellen?
- Was ist die Definition einer Region mit geringer Komplexität für das Target Enrichment?
- Stellt Twist RNA-Sonden her?
- Was ist die maximale Panelgröße, die Twist erstellen kann?
Custom Panel Submission Tool
- Was ist das Custom Panel Submission Tool?
- Welche Designtypen werden unterstützt?
- Handelt es sich bei Twist-Sonden um RNA oder DNA?
- Wie groß darf mein Panel sein?
- Wie greife ich auf Anleitungsvideos zu?
- Wie greife ich auf die Kurzanleitungen zu?
- Erstellt dieses Tool mein benutzerdefiniertes Panel-Design?
- Werden meine Designs automatisch erzeugt?
- Was muss ich tun, wenn ich bei der Einreichung einen Fehler gemacht habe?
- Was muss ich tun, wenn ich meine vorherige Einreichung bearbeiten oder ändern möchte?
- Wie beginne ich mit dem Entwurf eines neuen Panels?
- Wie aktualisiere ich ein vorhandenes Panel?
- Mein gewünschtes Genom/Build ist nicht als Option aufgeführt.
- Was sind erweiterte Funktionen?
- Welche Arten von Zielen kann ich in mein Panel aufnehmen?
- Wie reiche ich meine komplexen Varianten wie MSIs, CNVs, große Insertionen/Deletionen oder strukturelle Umlagerungen wie Genfusionen ein?
- Wie verwende ich die Option „Datei hochladen“?
- Was sind 0-basierte Koordinaten?
- Wie passe ich die Standard-Zieleinstellungen für Gensymbole an?
- Warum werden standardmäßig verschiedene Transkript-Datenbanken verwendet?
- Warum werden alle Transkripte verwendet?
- Welche Möglichkeiten gibt es, Regionen innerhalb jedes Gens abzudecken?
- Ich bin nur an (einem) bestimmten Transkript(en) meines Gens interessiert. Wie kann ich dies angeben?
- Ich habe individuelle Genanforderungen. Wie gebe ich diese ein?
- Was ist Kachelung im Zusammenhang mit Genen?
- Mein Target ist schwer zu erfassen/sequenzieren. Was kann ich tun?
- Mein Gen von Interesse hat Pseudogene. Wie kann ich eine spezifische Erfassung sicherstellen?
- Wie gebe ich genomische Koordinaten ein?
- Was ist Kachelung im Kontext genomischer Koordinaten?
- Wie gebe ich SNPs ein?
- Wie gebe ich Sondensequenzen ein?
- Welche Felder werden für Sondensequenzen benötigt?
- Wie überprüfe ich mein Design?
- Welche Informationen werden zum Einreichen meines Designs benötigt?
- Wo kann ich weitere Hilfe erhalten?